
HÖRMANN Automotive
Der HÖRMANN Geschäftsbereich Automotive, mit einem Anteil von mehr als zwei Dritteln des Gesamtumsatzes der HÖRMANN Gruppe, ist in sechs vollständig auf den Konzern konsolidierte Gesellschaften unterteilt. HÖRMANN Automotive ist ein führender Systemlieferant vor allem der Nutzfahrzeug-, aber auch der Bau- und Landmaschinenindustrie und versorgt fast alle bedeutenden Fahrzeughersteller mit metallischen Komponenten und Modulen. Dazu gehören beispielsweise Chassisteile wie Rahmenlängsträger und Rahmenanbauteile für schwere Lkw oder Komplettsysteme, die just-in-sequence in die Montagewerke geliefert werden. Der Geschäftsbereich umfasst mit dem Leistungsspektrum Industrial Engineering, Produktion und Logistik die gesamte Wertschöpfungskette.
Der größte Standort in Bezug auf den Umsatz ist die HÖRMANN Automotive Gustavsburg GmbH, die ein führender Hersteller von Rahmenlängsträgern und großflächigen Karosserieteilen in Europa ist.
Als etablierter Systemanbieter der Nutzfahrzeugindustrie präsentiert HÖRMANN Automotive Ideen und innovative Lösungen für morgen. Diese beziehen sich sowohl auf leichte Nutzfahrzeuge für den künftigen urbanen Lieferverkehr als auch auf schwere. Gerade der Bereich „Leichte Nutzfahrzeuge“ – so die Expertenprognosen – wird in den kommenden Jahren infolge der stetig steigenden Frachtenbeförderung in städtischen Arealen beständig wachsen, was nicht nur durch einen generell größer werdenden Fahrzeugbestand, sondern auch wegen zyklischer Ersatzinvestitionen bedingt sein wird.
HÖRMANN Automotive steht für Innovation, was auch den Synergien, die sich aus dem Zusammenspiel der vier Geschäftsbereiche ergeben, zu verdanken ist. So hat HÖRMANN Automotive auf der IAA 2018 in Hannover ein neuartiges Integral-Chassis-Konzept vorgestellt, das auf die Verwendung alternativer Antriebe hin konzipiert wurde. Das Konzept verfolgt einen konsequenten Struktur-Leichtbau-Ansatz, welcher insbesondere der Kostensensitivität im Transportgewerbe und den Anforderungen des Fahr- zeugdesigns elektrifizierter, leichter Nutzfahrzeuge Rechnung trägt. Das HÖRMANN-Integral-Chassis vereint den Einsatz serienfähiger, innovativer Technologien und die Verwendung kostenattraktiver Werkstoffe mit einem intelligenten Struktur-Bauansatz auf Basis einer optimierten Gesamt- und Bauteilstruktur. Gesteigert wird die Performance des Gesamtsystems durch den Einsatz performanter Komposit-Leichtbauwerkstoffe.
Unternehmen in HÖRMANN Automotive:
- HÖRMANN Automotive Gustavsburg GmbH
Das Traditionswerk ist spezialisiert auf die Produktion hochwertiger Chassis-, Karosserie- und Anbauteile für die LKW- und PKW-Fertigung. Mehr zum Werk - HÖRMANN Automotive Slovakia s.r.o.
Für die Fertigung von qualitativ hochwertigen, kostenoptimierten Komponenten und Systemen aus Metall ist das Unternehmen der ideale Partner. Mehr zum Werk - HÖRMANN Automotive St. Wendel GmbH
John Deere, Case New Holland, AGCO oder Claas – der Spezialist für die Herstellung von Pressteilen über Schweißzusammenbauten beliefert namhafte Landtechnikhersteller. Mehr zum Werk - HÖRMANN Automotive Saarbrücken GmbH
Das Unternehmen konzentriert sich vorrangig auf die Entwicklung und Fertigung von Fahrzeugsystemen für die Automobilindustrie. Mehr zum Werk


Finanzkalender
30. April 2025 | Veröffentlichung des Geschäftsbericht zum 31. Dezember 2024 |
30. Mai 2025 | Veröffentlichung des Konzernzwischenberichts zum 31. März 2025 |
11. Juli 2025 | Zinszahlung Anleihe 2023/2028 |
29. August 2025 | Veröffentlichung des Konzernhalbjahresberichts zum 30. Juni 2025 |
28. November 2025 | Veröffentlichung des Konzernzwischenberichts zum 30. September 2025 |

Anleihe 2016/2021
Disclaimer
Die auf den nachfolgenden Internetseiten enthaltenen Informationen sind ausschließlich für Personen bestimmt, die ihren Wohnsitz und gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland oder dem Großherzogtum Luxemburg haben. Die Internetseiten und die darin enthaltenen Informationen stellen weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in einem anderen Land gegenüber Personen ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Hörmann Industries GmbH dar, insbesondere dann nicht, wenn ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung verboten oder nicht genehmigt ist. Die Benutzer dieser Internetseite werden aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Eine Investitionsentscheidung betreffend Schuldverschreibungen der Hörmann Industries GmbH muss ausschließlich auf Basis eines Wertpapierprospekts erfolgen, der auf dieser Seite in der Rubrik "Anleihe 2023/2028" veröffentlicht ist.
Die auf der Internetseite enthaltenen Informationen dürfen nicht außerhalb der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg verbreitet werden, insbesondere nicht in den Vereinigten Staaten, an U.S. Personen (wie in Regulation S unter dem United States Securities Act von 1933 definiert) oder an Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den Vereinigten Staaten sowie in Australien, Kanada und Japan. Jede Verletzung dieser Beschränkung kann ein Verstoß gegen wertpapierrechtliche Vorschriften bestimmter Länder, insbesondere der Vereinigten Staaten darstellen. Schuldverschreibungen der Hörmann Industries GmbH werden außerhalb der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg nicht öffentlich zum Kauf angeboten.
Durch Drücken des Buttons „Akzeptieren” versichern Sie, dass sie diesen Hinweis zu den Informationen auf den folgenden Internetseiten vollständig gelesen haben und sich ihr Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland oder Luxemburg befindet und dass Sie die auf diesen Internetseiten enthaltenen Informationen nicht außerhalb der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg verbreiten werden.
Aus sicherheitstechnischen Gründen müssen die JavaScript-Funktion und Cookies Ihres Browsers aktiviert sein.
Emittentin |
HÖRMANN Industries GmbH |
WKN / ISIN |
A2AAZG / DE000A2AAZG8 |
Emissionsvolumen |
30 Mio. € |
Mindestzinssatz Zinssatz (Kupon) |
4,50 % |
Zinszahlung |
jährlich, erstmals am 21. November 2017 |
Laufzeit |
5 Jahre |
Stückelung |
1.000 € |
Ausgabe-/Valutatag |
21. November 2016 |
Emissionspreis / Rückzahlungskurs |
Nennbetrag (100 %) |
Fälligkeit |
21. November 2021 |
Verwendungszweck |
Refinanzierung der Unternehmensanleihe 2013/2018 (WKN A1YCRD) |
Unternehmensrating |
BB (Stabil), Euler Hermes Rating GmbH (Oktober 2018) |
Covenants |
Kontrollwechsel, Drittverzug, Negativverpflichtung, Ausschüttungsbeschränkung, Veräußerungsbeschränkung |
Wertpapierart |
Inhaber-Schuldverschreibung (unbedingt, |
Treuhänder Platzierung | Öffentliches Angebot in Deutschland, Österreich und Luxemburg Privatplatzierung an institutionelle Investoren in Europa |
Umtauschmöglichkeit |
Über die Haus- oder Direktbank |
Börsensegmente |
Scale (Open Market), |
Dokumente |
Wertpapierprospekt |
Vielen Dank für Ihre Nachricht
Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.