Rating 2024 (englisch)

Rating 2024 (englisch)

Rating 2023 (englisch)

Rating 2023 (englisch)

Rating 2021

Rating 2021

Rating 2020

Rating 2020

Rating 2019

Rating 2019

Rating 2018

Rating 2018

Rating 2017

Rating 2017

Rating 2016

Rating 2016

HÖRMANN Gruppe veröffentlicht Geschäftsbericht 2020

HÖRMANN Gruppe veröffentlicht Geschäftsbericht 2020

Die HÖRMANN Industries GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A2TSCH) hat heute ihren Jahresabschluss 2020 veröffentlicht. Nach einem plangemäßen Jahresstart war die Geschäftstätigkeit der Gruppe ab Mitte März insbesondere in den Geschäftsbereichen Automotive und Services durch die Ausbreitung des neuartigen Virus SARS-CoV-2, die damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens und die großflächige Stilllegung der Produktionskapazitäten in der Automobilindustrie wesentlich beeinträchtigt. Insgesamt erzielte die HÖRMANN Gruppe im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz in Höhe von 521,5 Mio. € (Vorjahr: 622,2 Mio. €). Dieser Umsatzrückgang resultiert aus den Bereichen Automotive und Services, wohingegen die Bereiche Engineering und Communication im Krisenjahr 2020 den Umsatz halten bzw. ein Umsatzwachstum gegenüber Vorjahr realisieren konnten. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei 25,5 Mio. € (Vorjahr: 35,6 Mio. €), das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf 12,6 Mio. € (Vorjahr: 23,7 Mio. €). Das bereinigte EBIT einschließlich einmaliger Sondereffekte aufgrund der Verlagerung des Automotive-Werks Penzberg in Höhe von rund 5,8 Mio. € sowie einer außerordentlichen Firmenwertabschreibung im Bereich Services in Höhe von 0,5 Mio. € lag mit 18,9 Mio. € nur leicht unter Planniveau.

HÖRMANN Magazin "mittendrin" mit Fokus: Wir packen an

HÖRMANN Magazin "mittendrin" mit Fokus: Wir packen an

Unter dem Motto „Wir packen an“ berichten wir in der dritten Ausgabe des HÖRMANN Magazins „mittendrin“ vom Alltag der vielen Menschen in der HÖRMANN Gruppe, die einen großen Teil der Wertschöpfung realisieren und oft unter schwierigen Arbeits- und Witterungsbedingungen tätig sind.

HÖRMANN Logistik gibt ein Live-Webinar zur automatisierten Intralogistik

In einem Live-Webinar erklärt Peter Gierlich, Consultant Systems Engineering & Vertrieb IT bei HÖRMANN Logistik, wie sich Unternehmen mithilfe automatisierter Intralogistik einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.

Plattform „Familienunternehmen im Fokus“ stellt HÖRMANN Gruppe vor

Die Plattform „Familienunternehmen im Fokus“ hat es sich zum Ziel gesetzt, die oft unbekannten Spezialisten sichtbar zu machen. Im März ging es im Talk um die HÖRMANN Industries GmbH.

Die „Datendrehscheibe“: Funkwerk Mobility Platform der Funkwerk AG

Mit der Funkwerk Mobility Platform sind Mobilitätsanbieter gewappnet für eine intelligente und vernetzte Mobilität.

HÖRMANN Magazin "mittendrin" mit Fokus: Unsere Werte

HÖRMANN Magazin "mittendrin" mit Fokus: Unsere Werte

In der zweiten Ausgabe des HÖRMANN Magazins „mittendrin“ werden aus verschiedenen Blickwinkeln die wichtigsten Werte beschrieben, die die Unternehmensgruppe prägen und verbinden. Mit aktuellen News, einem Erfahrungsbericht über die Bedeutung des „Netzwerkens“ und einem Interview über die besonderen Herausforderungen an Frauen im Topmanagement gibt das Magazin auch wieder einen vielfältigen Einblick in das Leben der HÖRMANN Gruppe.

HÖRMANN Rawema startet Projekt mit der Fraunhofer IGCV und weiteren Partnern

Sogenannte BIM, digitale Datenmodelle, erleichtern Prozesse wie Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und auch Produktionsanlagen. HÖRMANN Rawema hat jetzt ein Projekt dazu gestartet.

HÖRMANN­ Automotive erweitert das Produktionswerk in der Slowakei

Erfolg für das Team von HÖRMANN Automotive in der Slowakei: Im zweiten Halbjahr 2020 wurden die Verlagerungen vom Werk Penzberg und das rasante Wachstum des Standortes Bánovce abgeschlossen.

Zugfunksysteme der Funkwerk AG jetzt in Afrika im Einsatz

Zugfunksysteme der Funkwerk AG werden nicht nur in Europa, sondern weltweit eingesetzt.