Hochleistungsstanzen von Rahmenlängsträgern bei HÖRMANN Automotive

Mit den Hochleistungsstanzen der HÖRMANN Automotive GmbH kann eine große Variantenvielfalt bei hohem Automatisierungsgrad und gleichzeitig geringen Taktzeiten realisiert werden.

HÖRMANN Vehicle Engineering liefert Gesamtfahrzeugentwicklung für Zug in Peking

HÖRMANN Vehicle Engineering entwickelt neuartiges Zugsystem für den öffentlichen Verkehr zwischen den wachsenden Metropolen in China.

VacuTec Meßtechnik trägt bei zu Risikominimierung in der Röntgendiagnostik

HÖRMANN VacuTec bietet zur Risikominimierung in der Röntgendiagnostik das innovative Messsystem »VacuDAP duo« an. Dieses System kann die Dosis im Referenzpunkt und gleichzeitig das Dosisflächenprodukt bestimmen.

Smart Factory von HÖRMANN Rawema wurde für Sächsischen Innovationspreis nominiert

HÖRMANN Rawema Engineering & Consulting GmbH schafften es mit der Nominierung für die Smart Factory unter die zehn besten des Sächsischen Innovationspreises 2019.

Innovative Lagertechnik von HÖRMANN Logistik für die Verpackungsindustrie

Den Auftrag zur Realisierung eines neuen automatisches Hochregallagers am Standort Bad Neustadt mit verbindender Fördertechnik erhielt HÖRMANN Logistik von Kunert Wellpappe.

Feuerwehr Bozen setzt Ausgangssperre mit mobiler Sirene von HÖRMANN Warnsysteme durch

Die Südtiroler Gemeinde Bozen nutzt die mobile Sirene vom Typ Mobela 150D mit Durchsagefunktion von HÖRMANN Warnsysteme zur Unterstützung im Kampf gegen die Coronapandemie.

Erfolgreicher Markteintritt der Sirenen von HÖRMANN Warnsysteme in Brasilien

Brasilien nimmt das erste Sirenenwarnsystem der HÖRMANN Warnsysteme vor Ort erfolgreich in Betrieb. Hierüber können Signaltöne und aufgezeichnete Sprachnachrichten ausgelöst sowie Sprachdurchsagen an Sirenen zur Ausstrahlung gesandt werden.

Intelligente Funkwerk-Verkehrssteuerungssysteme für Autobahnen

Hessen Mobil, die Verwaltungsbehörde für Straßen- und Verkehrsmanagement in Hessen, setzt auf intelligente Verkehrssteuerungssysteme von Funkwerk video systeme, um den Transport auf hiesigen Autobahnen optimal zu beeinflussen.

Vollautomatisierte Funkwerk-Reisendeninformation bei der Bahn in Luxemburg

Im Zuge der Modernisierung werden bis Ende 2021 alle Bahnhöfe in Luxemburg mit dem Fahrgastinformationssystem AURIS und Anzeigesystemen der Funkwerk AG ausgestattet.

HÖRMANN Gruppe veröffentlicht Konzernzwischenbericht 2020

HÖRMANN Gruppe veröffentlicht Konzernzwischenbericht 2020

Die HÖRMANN Industries GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A2TSCH) hat heute ihren Konzernzwischenbericht für die ersten neun Monate 2020 veröffentlicht. Die Geschäftsentwicklung der HÖRMANN Gruppe war im Berichtszeitraum durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt, insbesondere in den Geschäftsbereichen Automotive und Services. So sank der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 440,9 Mio. € auf 366,8 Mio. €. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) reduzierte sich in den ersten neun Monaten 2020 auf 18,3 Mio. € (Vorjahr: 25,8 Mio. €), das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf 8,3 Mio. € (Vorjahr: 17,4 Mio. €). Ein gutes, nahezu auf Vorjahresniveau verlaufenes 3. Quartal sowie die diversifizierte Gruppenstruktur haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie abgemildert, sodass die ersten drei Quartale 2020 mit einem positiven Konzernergebnis von 2,6 Mio. € (Vorjahr: 11,6 Mio. €) schlossen.